Blühendes Dreisamtal
Blühendes Dreisamtal -Blühstreifen von hier nach dort Bienen und Imkern etwas bieten Ohne Insekten ist alles nichts. Gemeinsam erhöhen wir die Biodiversität.
Blühendes Dreisamtal -Blühstreifen von hier nach dort Bienen und Imkern etwas bieten Ohne Insekten ist alles nichts. Gemeinsam erhöhen wir die Biodiversität.
Balkongärtnern mit Leidenschaft. Auch auf dem Balkon wächst es wild und genussreich…Der Nutzgarten auf dem Balkon, der essbare Balkon
globale Ernährungsgerechtigkeit ein Umweltbildungsprojekt: welche Pflanzen stecken hinter unserem Essen, und warum braucht auch das Schnitzel Ackerfläche? Und wie ist globale Landwirtschaft mit unserem lokalen Handeln zu verbinden?
Wir produzieren einen wöchentlichen Podcast aus dem Dreismatal mit interessantem aus dem Garten, zur Zukunft des Gartens, mit Gesprächsgästen dei EInblick in ihren Umgang mit Ihrem Garten geben – Ein Blick in seinen Garten ist ein Blick in die Seele des Menschen.
Gärten für die Zukunft Mehr Natur im Garten- Experten helfen uns den Garten trockenresistenter zu gestalten, Vorträge an verschiedenen (Garten) Orten.
Der moderne Balkonkasten mit Mehrwert: nachhaltige, hitzeresistente Bepflanzungen, Bienenweide und Kräutergarten inklusive.
Aus dem Garten auf den Tisch – Gartenkräuter erschmeckbar machen. In unserer lokalen Gastronomie werben wir für ein Gericht im Rahmen des Gartenerlebnisjahres – was auch entsprechend auf den Speisekarten ausgewiesen wird. Gerichte mit regionalen Kräutern oder Gemüsesorten.
Durch das Aufstellen von Bänken, umgeben mit Bäumen und Sträuchern als Schattenspender und mit Kühleffekt.
Weg vom Einheitsgrau, hin zu mehr grün. Hier genügt schon das Wachsen lassen von Efeu. Keine Pflegemaßnahmen, toller optischer Effekt, CO2-Kompensation und Wohnort für Insekten.
Die Gemeinden im Dreisamtal gestalten ihren Ort innerhalb des Gartenjahre zu einem bestimmten Motto, z.B. Buchenbach blüht verliebt, Stegens Blüten(t)räume, Obberied blüht historisch….Alle können sich beteiligen, Gärtnereien, Landschaftsgärtner, Gartenbauvereine, die Gartenfreunde, schaffen zu je einem Thema ein flächendeckendes Gesamtkunstwerk mit Mehrwert für alle.